- Kritisches Denken
- Analytisches Denken
- Kommunikationsfähigkeit
- Menschenkenntnis
Kritisches Denken als Softwaretester
Kritisches Denken ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein Softwaretester besitzen sollte. Alles zu hinterfragen und sich zu überlegen, ob der Status quo der optimal ist, gehört zum Alltag des Softwaretesters. Dies betrifft einerseits das Hinterfragen der Anwendung und andererseits das Hinterfragen der Prozesse.
Analytisches Denken als Softwaretester
Als Softwaretester findest Du in der Regel Fehlerzustände. Das heißt, Du findest die Symptome der Fehler. Um den Fehler zu finden, muss ein guter Softwaretester die Anwendung genau analysieren und hinterfragen, wo der Fehler sein könnte. Des Weiteren sollte ein hervorragender Softwaretester auch analysieren, welche Handlung zu diesem Fehler geführt hat. Mit dieser Information kann der Softwaretester dabei helfen, den Softwareentwicklungsprozesse zu optimieren.
Kommunikationsfähigkeit
Als Softwaretester finde ich Fehler, die andere gemacht haben. Die wenigsten mögen es Fehler zu begehen und dann von anderen darauf hingewiesen zu werden. Hier kommt demnach Kommunikation und Menschenkenntnis ins Spiel. Ich sollte mir hier immer die Fragen stellen, wie kommuniziere ich den Fehler optimal an diese Person? Mit was für einer Person habe ich es Zutun? Personen sind individuell und so sollte auch Dein Vorgehen sein.