fbpx

Über Qcademy

Zusammen haben wir mehr als 25 Jahre Erfahrung im IT-Umfeld. In dieser Zeit haben wir sehr vielen Quereinsteiger den Weg in die IT ermöglicht. Des Weiteren haben wir einer große Anzahl an Softwaretestern ermöglicht, über sich hinauszuwachsen.

Qcademy

Der Bedarf nach IT-Mitarbeiten in der Industrie ist sehr groß. Viele Unternehmen können Stellen nicht besetzen, weil es nicht genug Bewerber gibt. Im Bereich Software Testing gibt es keine wirklich akademische Ausbildung, die ihren Fokus nur auf dem Softwaretesten hat.

Selbst in Informatikstudiengängen gibt es kaum oder gar keine Module, die sich mit dem Softwaretesten beschäftigen. Aufgrund dessen ist jeder Softwaretester ein Quereinsteiger.

Wir haben uns unsere Fähigkeiten im Selbststudium und im Job angeeignet. Zusammen haben wir mehr als 25 Jahre an Erfahrung und Wissen im Softwaretesten aufgebaut. Dieses Wissen geben wir in der Qcademy an Quereinsteiger und Softwaretester weiter. Damit sie ihre Ziele schneller erreichen.

Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit Quereinsteigern und in der Weiterbildung von Softwaretester wissen wir welche Stolpersteine Quereinsteiger und Softwaretester haben und können sie optimal darauf vorbereiten.

In der Qcademy lernen die Teilnehmer nicht nur die fachlichen Fähigkeiten, sondern auch, wie sie sich optimal positionieren. Damit macht sich jeder unserer Teilnehmer einzigartig und interessant für zukünftige Arbeitgeber.

Durch unser großes Netzwerk in der Industrie wissen wir, was die Anforderungen der Unternehmen an Softwaretester sind. Dadurch können wir Teilnehmer optimal auf den Einstieg vorbereiten.

Jakob R. Jaworski

Jakob R. Jaworski

Gründer Qcademy

Seit er die Begeisterung für Wissen gefunden hat, beschäftigt er sich mit vielen Themen wie Softwareentwicklung, Testing, Testautomatisierung, Psychologie, gehirngerechtes Lernen, Systemtheorie, Rhetorik etc. Er ist Mitgründer der Qcademy, einer Academy für den Quereinstieg in die IT und liebt es Menschen zu neuen beruflichen Perspektiven zu verhelfen.

Mein Name ist Jakob R. Jaworski und ich bin Mitgründer der Qcademy. Meine Leidenschaft für das Softwaretesten & Softwareentwicklung habe ich 2013 entdeckt. Wie alle Softwaretester bin ich zufällig dazu gekommen und habe keinen geraden Lebenslauf. 

In meinem Wirtschaftsinformatikstudium habe ich schnell gemerkt, dass viele Module wenig mit der Praxis zu tun haben. Als ich dann zufällig als Werkstudent mit dem Softwaretesten und der Softwareentwicklung in Berührung kam, habe ich mich während meines Studiums nur noch mit der Thematik befasst. 

Nachdem ich mich lange mit dem Softwaretesten und der Softwareentwicklung befasst habe, entschied ich mich, als Werkstudent bei einer Unternehmensberatung zu starten. Dadurch, dass ich mich jahrelang privat mit der agilen Softwareentwicklung beschäftigt habe, habe ich dort nach meinem ersten Monat als Werkstudent die Berater in diesem Bereich ausgebildet. Es hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich das Angebot annahm, Vollzeit als Berater tätig zu sein, was schlussendlich dazu geführt hat, dass ich mein Studium abgebrochen habe.

Mit abgebrochenem Studium musste ich andere Wege finden, um auf dem Arbeitsmarkt herauszustechen. Seit 2017 befasse ich mich mit dem Thema Positionierung und habe dabei gelernt, wie ich mich auf dem Arbeitsmarkt einzigartig mache und mir deshalb den Arbeitgeber selbst aussuchen kann. Des Weiteren habe ich „Testautomatisierung – Gewusst Wie“ gegründet, eine Plattform für Softwaretester von Softwaretestern. Dieses Wissen gebe ich an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Qcademy weiter. 

Seitdem war ich in vielen Softwareentwicklungsprojekten tätig. Sei es als Hauptverantwortlicher für die Qualität der neuen Bundesliga App oder in Großprojekten in unterschiedlichen Branchen. 

Qcademy habe ich mitgegründet, weil ich in den letzten Jahren vielen Quereinsteigern den Weg in die IT geebnet habe. Durch meine Workshops, Coachings und YouTube-Videos habe ich mehr als 35.000 Personen dabei geholfen, besser im Bereich der Softwareentwicklung zu werden, in ihrer Karriere durchzustarten oder eine Karriere in der IT zu starten. 

Francesco La Torre

Francesco La Torre

Gründer Qcademy

Mein Name ist Francesco La Torre, ich bin Mitgründer der Qcademy und seit ich mit dem Testen angefangen habe im Jahr 2005 hat sich viel verändert.

Mein Einstieg ins Testing kam eher zufällig zustande. Nach meinem Studium habe ich bei einer Unternehmensberatung begonnen, die sich auf Softwarequalität spezialisiert hat, 2004  war sie in dem Bereich Testing die größte auf dem deutschen Markt. Während meiner Zeit dort habe ich in einem Bootcamp und später in verschiedenen Projekten das Geschäft von der Pike auf gelernt.  

Insgesamt habe ich 11 Jahre in der Schweiz verbracht und dort bei zwei der drei großen Bankengruppen Projekte realisiert. Zuerst als Tester, aber später auch mit einem Team größere Projekte gestemmt. Dort habe ich auch angefangen, Kundenmitarbeiter und Kollegen in Testmethodik und Testautomatisierung auszubilden. Zusätzlich war ich Trainer für die ISTQB Kurse von Foundation bis zu den Advanced Zertifikaten.

Nach meiner Rückkehr nach Deutschland habe ich als Testmanager und Berater bei der MaibornWolff GmbH angefangen. Inzwischen bin ich dort Agile Quality Architect. Ich führe dort ein Team von acht fantastischen Kolleginnen und Kollegen, die ich in ihrer Entwicklung begleiten darf. Parallel zu meinem Job als Berater habe ich von 2018 bis 2020 jeweils die Vorlesung Software Testing für die Bachelorstudierenden an der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden durchgeführt.  Ich habe damals schon erkannt, dass die Ausbildung zum Thema Softwarequalität und Testing in den Informatik-Studiengängen in der Regel zu kurz kommt und wollte meinen Beitrag leisten, der nächsten Generation an Softwaretestern und Testerinnen den Einstieg zu erleichtern. Ich hatte immer Spaß an den Vorlesungen und in den Bewertungen meiner Studenten lag ich im Schnitt in den oberen 10 % der Hochschule. 

Menschen zu begleiten, die über sich hinauswachsen wollen, bereitet mir große Freude und es ist der entscheidende Motivator für mich, mit der Qcademy zukünftigen Testerinnen und Testern den Weg in den Beruf zu ermöglichen.

Jessy Niada

Jessy Niada

Lead Coach Testautomatisierung & Programmierung Qcademy

Mein Name ist Jessy Niada und ich bin Lead Coach für Testautomatisierung und Programmierung bei der Qcademy. Ich unterstütze sehr gerne Teilnehmer der Qcademy praktisch in die Programmierung sowie Testautomatisierung einzusteigen und diese zu meistern. Meine Leidenschaft für das Softwaretesten und speziell für die Testautomatisierung habe ich 2017 entdeckt.

Meinen ersten Kontakt mit dem Softwaretesten hatte ich während meines Studiums an der Hochschule Rhein Main. Dort wurde mir schnelle klar, wie wichtig der Bereich ist und dass Qualität in vielen Softwareentwicklungsprojekten vernachlässigt wird.

Nach meinem Studium war ich als Berater im Bereich Software Test / Testautomatisierung bei der MaibornWolff GmbH tätig. Als Berater konnte ich in unterschiedlichen Projekten und Branchen praktisches Wissen sammeln, welches ich an die Teilnehmer der Qcademy weitergebe. In der Zeit als Berater habe ich mich auf die Testautomatisierung spezialisiert und konnte meine Fähigkeiten bei unterschiedlichen Projekten einsetzen wie Miele, Deutsche Bahn AG etc. 

Seit 2021 arbeite ich als Backend Softwareentwickler bei der InnoApps Agentur GmbH und mein Software-Testing-Hintergrund hilft mir als Softwareentwickler sehr. Qualität ist kein Aspekt, den allein der Softwaretester sicherstellen kann, sondern alle am Softwareentwicklungsprojekt beteiligten Personen sollten dafür verantwortlich sein. Mit meinem Testing Mindset trage ich dazu bei, dieses Bewusstsein zu schaffen. 

Durch meine Teilnahme in verschiedenen Projekten, konnte ich feststellen, wie schwierig es für Quereinsteiger:innen und Softwaretester:innen sein kann, sich in die Thematik Testautomatisierung einzuarbeiten und deswegen trete ich bei der Qcademy als Coach ein, um Quereinsteigern diesen Einstieg zu erleichtern.

Nicolas Damaskos

Nicolas Damaskos

Lead Coach Testmethodik

Mein Name ist Nicolas Damaskos und ich bin Lead Coach für Testmethodik bei der Qcademy.

Meinen Anfang in der IT begann ich als IT-Systemelektroniker bei einem Telekommunikationskonzern und fand anschließend über ein Traineeprogramm meinen Weg in das Software Testing.

Als Berater habe ich dann durch zahlreiche Projekte und Kunden, die verschiedenen Aspekte des Software Testings und der Qualitätssicherung kennengelernt und mich immer mehr mit der Materie beschäftigt. Während meiner Zeit als angestellter Berater habe ich vom Testing über die Testkoordination sowie das Testmanagement bis hin zur Testautomatisierung alle Rollen durchlebt. Dabei standen agile Methoden stets im Mittelpunkt und ich begann früh daran, Freude zu haben. In meiner Tätigkeit stehen Kommunikation und die menschliche Komponente immer im Mittelpunkt.

Es bereitet mir unglaublich viel Spaß Menschen auf Ihrem Weg zu begleiten, weiterzubringen und die Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen. Insgesamt blicke ich auf über 12 Jahre Erfahrung in der Softwarequalitätssicherung zurück.